Reparaturbestätigung

Als Nachweis der durchgeführten Reparaturen gegenüber einer Versicherung dient die sogenannte
Reparaturbestätigung. Diese ist vor allem bei älteren Fahrzeugen oder größeren Schäden von Vorteil, da Versicherungen in solchen Fällen oft auf Basis des Wiederbeschaffungswertes abrechnen.

Bei betrieblicher Nutzung Ihres Fahrzeugs ist eine Reparaturbestätigung besonders sinnvoll, da Sie im Falle eines Nutzungsausfalls gegenüber der gegnerischen Versicherung nur mit diesem Gutachten Ansprüche geltend machen können. Die Versicherung des Unfallverursachers muss auch die Kosten der Reparaturbestätigung übernehmen.

Zudem bietet die Reparaturbestätigung den Vorteil, dass bereits getätigte Reparaturen bei einer erneuten Schadenabwicklung zweifelsfrei nachgewiesen werden können.