MENGERT
Leasinggutachten
Die Rückgabe von Leasingfahrzeugen birgt häufig Konfliktpotenzial. Unterschiede in der Einschätzung von Fahrzeugzustand und Wert führen oft zu Unstimmigkeiten zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer. Als erfahrenes Sachverständigenbüro erstellen wir jährlich rund 3.500 Leasing-Gutachten und unterstützen sowohl Autohäuser als auch Leasingnehmer bei der fairen und transparenten Bewertung ihrer Fahrzeuge.
Unsere Leistungen im Überblick:
Neutrale und objektive Gutachten:
Unsere Leasinggutachten werden stets unabhängig und sachlich erstellt. Ziel ist eine nachvollziehbare Beurteilung, die für beide Parteien – Leasinggeber und Leasingnehmer – transparent und akzeptabel ist.Schnelle Bearbeitung:
Innerhalb von zwei Stunden nach der Begutachtung stellen wir Ihnen Ihr Gutachten digital zur Verfügung. Dies spart Zeit und ermöglicht eine rasche Abwicklung.Vermittlung bei Unstimmigkeiten:
Sollten Differenzen zwischen den Parteien auftreten, bieten wir eine kompetente Vermittlung an. Unsere Erfahrung hilft dabei, Missverständnisse auszuräumen und für eine einvernehmliche Lösung zu sorgen.
Kosten bei der Leasingrückgabe – worauf sollten Sie achten?
Bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs können Zusatzkosten entstehen, die oft überraschend auftreten. Dazu zählen:
Schäden außerhalb der normalen Abnutzung:
Kratzer, Dellen oder übermäßiger Verschleiß an Reifen und Innenausstattung können als Schaden gewertet werden. Diese Kosten werden vom Leasinggeber in Rechnung gestellt.Fehlende Wartungen:
Unvollständige Inspektionsnachweise oder fehlende Serviceintervalle können zu Mehrkosten führen.Zusätzliche Kilometer:
Wenn die vertraglich vereinbarte Kilometerleistung überschritten wird, fallen meist hohe Mehrkilometerkosten an.
Wie hilft unser Gutachten dabei, Mehrkosten zu vermeiden?
Frühzeitige Bewertung:
Lassen Sie Ihr Fahrzeug vor der Rückgabe durch uns prüfen. So wissen Sie im Voraus, welche Schäden behoben werden sollten, um unnötige Kosten zu vermeiden.Kostentransparenz:
Unser Gutachten liefert Ihnen eine klare Übersicht über den Zustand des Fahrzeugs und eine neutrale Einschätzung von Reparaturkosten. Dadurch sind Sie auf mögliche Forderungen des Leasinggebers vorbereitet.Verhandlungsvorteil:
Mit einem professionellen Gutachten können Sie bei unberechtigten Forderungen fundiert argumentieren.
Haben Sie Interesse an einem neutralen Leasinggutachten oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns, und wir finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Leasingrückgabe.
